top of page

Fachvorträge gem. § 63, § 104c GuKG
- von der Pflege für die Pflege

Individuell auf die unterschiedlichen Bereiche der Pflege und medizinischen Fachrichtungen zugeschnitten -

Das sind meine Fachvorträge rund um Aromapflege und komplementäre Pflege.

Das Anbieten von praktischen Übungen sowie jede Menge Anschauungsmaterial machen die Vorträge praxisnah und abwechslungsreich, Powerpoint Präsentationen und Handouts bringen das Wissen schriftlich zu Papier. 

 

Und weil eine optimale Pflege und Betreuung kein Alleingang einer einzigen Berufsgruppe ist, sind neben meinen Kollegen und Kolleginnen ebenso pflegende Angehörige, Therapeut*innen, Ärzt*innen und alle weiteren Berufsfelder aus dem Gesundheitsbereich bei meinen Fachvorträgen herzlich willkommen! 

kompl_Pflege_2.jpg
IMG_20240904_074635.jpg
Komplementär

Fachvortrag

Komplementäre (Langzeit-) Pflege 

Unterstützung und Begleitung durch Aromapflege, Pflanzenheilkunde und Hausmittel​

Pflegenden Personen stehen eine Vielzahl Anwendungsmöglichkeiten zur Verfügung, um das Wohlbefinden der Patient*innen zu verbessen. Durch die verstärkte Zuwendung können Krankheitsverläufe oftmals zusätzlich positiv beeinflusset werden.​

 

Behandelte Themen dieses Vortrages  sind:​

  • Grundkenntnisse der Aromapflege sowie deren Implementierung in den Pflegealltag

  • ​Hautpflege inkl. prophylaktische Pflege bei Inkontinenz und Immobilität​

  • Unterstützung des Verdauungstraktes bei Übelkeit, Diarrhoe oder Obstipation; Mundpflege​

  • Pflege bei Beeinträchtigung der Atemwege etwa bei Erkältungskrankheiten

  • ​Möglichkeiten zur Verbesserung der Schlafqualität​

  • Begleitung in herausfordernden Zeiten mit Anwendungsempfehlungen zur Förderung der Entspannung und Angstlinderung

 

​​​Es werden Anwendungsmöglichkeiten wie Raumbeduftung, das Herstellen natürlicher Badezusätze oder Wickel erklärt und gezeigt, weiters gibt es Empfehlungen rund um Hausmittel, die von Pflegepersonen im Zuge der Angehörigenschulung für die Betreuung daheim weitergegeben werden können.

Dauer: 4 Stunden

Riech

Fachvortrag

Unterstützung bei Riechstörungen - 

Riechtraining mit ätherischen Ölen 

Den meisten sind Geruchs,- und Geschmacksverlust erst seit COV19 bekannt.

Doch auch davor gab es schon viele Betroffene. Etwa jene Personen, die Schädelverletzungen erlitten haben und von mir im Stationsalltag begleitet werden.  Durch konsequentes Riechtraining kann das Wiedererlangen des Geruchssinnes  unterstützt werden.*  

 

Behandelte Themen dieses Vortrages  sind:​

  • Grundkenntnisse der Aromapflege 

  • Überblick über Riechstörungen

  • Wo setzt Riechtraining an, wie wirkt es und worauf ist bei der Durchführung zu achten?

  • Welche ätherischen Ölen sind zum Riechtraining geeignet?

  • Rahmenbedingungen, Dokumentation uvm. im stationären Bereich

Dauer: 2 Stunden

*Riechtraining ist keine Garantie für ein Wiedererlangen des Geruchssinnes, da dies auch von den auslösenden Faktoren abhängig ist! 

Anästhesie

Fachvortrag

Aromapflege im Anästhesiebereich

Unterstützung für Patienten und Pflegepersonen

Nicht alle Anwendungsmöglichkeiten der Aromapflege sind für diesen Fachbereich mit vergleichsweise kurzem Patientenkontakt geeignet.  Dennoch gibt es  Möglichkeiten, um das Wohlbefinden der Patient*innen  zu verbessern.  Weiters ist die Gesundheitsförderung der Pflegepersonen Teil dieses Vortrages und wie  sie sich bereits während der Dienstzeit aber auch nach Dienstende etwas Gutes tun können.

 

Behandelte Themen dieses Vortrages  sind:​

  • Grundkenntnisse der Aromapflege sowie deren Implementierung in den Pflegealltag

  • Möglichkeiten der Raumbeduftung zur Unterstützung der Patient*innen bei Angst oder Schmerzen, zur Linderung von Übelkeit uvm.

  • Rasch umzusetzende Anwendungen der Aromapflege für Pflegeperson während des Dienstes, etwa bei "schweren" Beinen oder zur Infektionsprophylaxe

  • Aromapflegerische Anwendungen nach dem Dienstende zur Hautpflege der strapazierten Hände,  Badezusätze zur Verbesserung der Schlafqualität​ und Entspannung uvm

Dauer: 3 Stunden

Bezüglich der jeweiligen Kosten, dem Veranstaltugsort, zur Terminfindung, aber auch bei individuellen Themenwünschen bitte ich um Kontaktaufnahme

bottom of page